
LANDO: ENTWORFEN UND HERGESTELLT IN ITALIEN.
SEIT 1976.
Seit der Gründung durch Leopoldo Lando im Jahr 1976 ist das Unternehmen ein Familienbetrieb geblieben, wobei die neue Generation aktiv zur Vision und zum Erbe der Marke beiträgt: die Gestaltung von Möbeln als Ausdruck von Kunst und handwerklichem Können.
Mit Wurzeln im Veneto, wo handwerkliche Tradition auf den Geist des italienischen Designs trifft, fertigt Lando Stücke, die Materialien, Fähigkeiten und Traditionen der Vergangenheit ehren und gleichzeitig Raum für neue Ausdrucksformen schaffen.
Holz ist seit der Gründung des Unternehmens, das als Tischlerei begann und sich auf die Reproduktion antiker Möbel spezialisierte, ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität. Sorgfältig ausgewähltes Holz wird mit traditionellen Verbindungstechniken bearbeitet und für seine Fähigkeit gefeiert, sich im Laufe der Zeit zu verändern. Doch es ist der Dialog zwischen Holz und Materialien wie Marmor, Metall und Glas, der den Lando-Kollektionen ihr unverwechselbares Gleichgewicht zwischen Gewicht und Leichtigkeit, zwischen Materialität und Linie verleiht.
Mit jeder Kollektion streben wir danach, Möbel zu schaffen, die die Zeit überdauern – entworfen, um zu inspirieren und mit zeitloser Eleganz zu altern.
Jedes Lando-Stück beginnt mit einer Vision, inspiriert von den Farben und der Materialität der italienischen Landschaft. Unsere Designs entstehen in enger Zusammenarbeit zwischen talentierten Handwerkern und renommierten Designern wie Paola Navone und Enzo Berti sowie aufstrebenden Talenten wie Alessandra Covini. Ihre unverwechselbaren Stile ergänzen die Lando-Vision und verleihen jeder Kreation Charakter und Tiefe. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die Geschichte und Innovation vereint, wobei das Erbe der Vergangenheit in modernen Räumen neu interpretiert wird.
Unsere Prinzipien bilden den Lando Code – ein Ethos, das authentische Materialien, die akribische Handwerkskunst erfahrener Hände, eine durch Kooperationen mit innovativen Designern bereicherte Designphilosophie und das Bestreben wertschätzt, Räume zu schaffen, die die Seele derer ansprechen, die sie bewohnen.
HALBES JAHRHUNDERT LANDO
1976
Leopoldo Lando eröffnet seine erste Tischlerwerkstatt in Rossano Veneto: LANDO wird gegründet.
1994
LANDO debütiert auf dem Salone Internazionale del Mobile in Mailand und bringt seine Vision von handwerklicher Exzellenz und Design auf die internationale Bühne.


1998
Das Unternehmen beginnt, zeitgenössische Kreativität und handwerkliche Tradition durch die Zusammenarbeit mit visionären Designern wie Paola Navone und Enzo Berti zu vereinen.
2004
Die neue Generation beginnt, die Zukunft von LANDO mitzugestalten: Andrea, Giacomo und Francesca treten im Laufe der Jahre an die Seite von Leopoldo und übernehmen gemeinsam die Führung des Unternehmens.
.png)
2011

Die Kollektion Convivio wird auf der Macef und EuroCucina 2012 vorgestellt und markiert den Einstieg von LANDO in die Welt der Küchen.
2015
Convivio (Forgia) wird in den ADI Index aufgenommen und für den Compasso d’Oro nominiert, was LANDOs Ruf für Design-Exzellenz weiter festigt.
Heute
Fast 50 Jahre später entwickeln wir uns stetig weiter und bleiben dabei unserer Vision treu: Räume zu schaffen, in denen Tradition, Innovation und Design-Exzellenz aufeinandertreffen.
LANDO CODE
EINE PHILOSOPHIE DES HANDWERKS UND DER INNOVATION

MATERIALITÄT
Für LANDO sind Materialien keine bloßen Bestandteile – sie verkörpern die Essenz jeder Kreation. Wir arbeiten mit Holz, Marmor, Glas und Metall, um ihre innewohnende Schönheit hervorzuheben und jeder Oberfläche Textur und Tiefe zu verleihen.
Jede Materialwahl spiegelt unser Land wider und erzählt vom reichen Naturerbe Italiens. Wir ehren den Ursprung dieser Werkstoffe und heben ihr Potenzial hervor, um Werke zu schaffen, deren Schönheit sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bereichert.
HANDWERKSKUNST
Handwerkskunst ist das Herzstück von LANDO, und jedes Stück verkörpert ein über Generationen weitergegebenes Können. Unsere Kreationen entstehen durch die Hände erfahrener Handwerker, die jede Verbindung, jede Oberfläche und jedes Detail mit größter Sorgfalt gestalten.
Von der präzisen Zusammensetzung sorgfältig ausgewählter Holzbohlen über die kunstvolle Verarbeitung unserer Tische bis hin zur harmonischen Linienführung unserer Sitzmöbel – der handwerkliche Ansatz von LANDO verleiht jedem Möbelstück Wärme und Authentizität und macht es zu einem Werk, das Geschick, Hingabe und Ausdruckskraft in sich trägt.


VERWURZELUNG
Venetien, mit seiner jahrhundertealten Tradition in der Keramik-, Glas- und Holzverarbeitung, bildet das kreative Fundament von LANDO. Diese Region und das Wesen des italienischen Handwerks sind unsere ständige Inspirationsquelle.
Unsere Kreationen sollen jedoch nicht nur ihre Herkunft ehren, sondern sie auch überschreiten und in die Welt hinausgetragen werden – sie passen sich jedem Raum an und sprechen all jene an, die die Kunst des Handwerks zu schätzen wissen. Verwurzelt in Italien, fühlt sich jedes LANDO-Produkt überall wie zu Hause.
DESIGN
Der LANDO-Kodex ist mehr als nur eine Sammlung von Prinzipien – er verkörpert die Vision und Hingabe einer Familie, die ihr Handwerk über Generationen hinweg gepflegt hat. Unsere Produkte sind vielseitig und charakterstark, fügen sich mühelos in verschiedenste architektonische Umgebungen ein und bewahren dabei stets den unverwechselbaren LANDO-Stil.
Mit Wurzeln im italienischen Handwerk und einem Blick auf zeitgenössischen Ausdruck gestalten wir Möbel, die Bestand haben – über Trends hinaus, für Räume, die Menschen lieben.


INNOVATION UND NACHHALTIGKEIT
In den Händen unserer Handwerker wird Tradition zum Weg der Innovation – ein fein austariertes Gleichgewicht zwischen Erbe und Fortschritt. Wir ehren ein über Jahrzehnte bewährtes Handwerk und suchen gleichzeitig stetig nach neuen Wegen, um sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit zu verbessern.
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen, die strenge ethische Standards einhalten, und beziehen unser Holz ausschließlich aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern – im Einklang mit lokalen Gemeinschaften und natürlichen Ökosystemen. Unser Übergang zu wasserbasierten Oberflächenbehandlungen unterstreicht unser Engagement für Materialien und Techniken, die die Umwelt schonen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen – dem Maßstab, der unsere Arbeit auszeichnet.
Indem wir Stücke schaffen, die für Langlebigkeit entworfen sind, setzen wir auf eine der nachhaltigsten Entscheidungen überhaupt: ein Bekenntnis zur Beständigkeit, das die Schönheit der Materialien und das darin verborgene Kunsthandwerk zelebriert. Dieser Ansatz erlaubt es uns, die Erde zu achten, die Traditionen zu ehren, die uns inspirieren, und den Weg in eine Zukunft zu ebnen, in der Schönheit, Qualität und Nachhaltigkeit in vollkommener Harmonie zusammenkommen.